Paleo Ernährung oder auch Steinzeit-Diät – wird zum Trend. Bei dieser Art der Ernährung besinnt man sich zurück auf Speisen die in dieser Form auch schon vor vielen vielen Jahren zur Verfügung standen. Damals gab es das sogenannte “processed food” bekanntlich noch nicht und daher wird es vermieden. Die Paleo-Bewegung konzentriert sich auf naturbelassene Speisen, meidet Milch- und Getreideprodukte, Zucker und Alkohol. Fette bzw. Öle die aus Pflanzen ohne steinzeitlichen Hintergrund hergestellt werden, gelten auch als nicht paleo-konform.
Glücklicherweise ist die Ernährung den Meisten von uns freigestellt, heißt jeder tut und lässt was ihm gefällt und was ihn glücklich bzw. gesund macht. Soweit es keine medizinischen Einschränkungen und Bedenken gibt.
Paleo-Lifestyleforscher, eine Molekularbiologin, Ernährungsmediziner, Bestselleautoren und Fitness-Coachs werden auf der Convention ihr Wissen teilen. Dazu gibt es noch verschiedene Workshops und viele Leckereien und Produkte im Paleo-Style.
Sich in Berlin im Paleo-Style bewirten zu lassen – das muss doch möglich sein? Es gab das Sauvage Restaurant das Paleo-Speisen in Neukölln kredenzt hat, der Fokus liegt hier aber auf dem HAT – denn es ist geschlossen. Leider bin ich nicht mehr dazu gekommen es zu testen.
Heute Nachmittag hatte ich Familienbesuch von meiner Cousine Katrin und da ich glücklicherweise nicht die Einzige bin, die auf ihre Ernährung achtet habe ich ein klitzekleines, fettarmes Dessert gezaubert. Das Strawberry-Coffee-Dessert kam auch recht gut an, es sei denn es wurde nur aus Höflichkeit gelobt. Immerhin blieb nichts übrig und das kann ja in erster Linie nur dafür und nicht unbedingt dagegen sprechen.
Ich habe Magerquark und Quark mit 20 % Fett gemixt und unter ein Drittel der Masse einen halben Instant-Espresso gerührt. Das sind diese kleinen Instant-Kaffee-Espresso Tütchen aus dem Supermarkt, die ich immer aus Angst in den Urlaubskoffer packe – kann ja sein das es irgendwo mal keinen ordentlichen Kaffee gibt.
Ein paar Erdbeeren habe ich klein gehackt und dann alles im schönsten Glas das ich gerade zur Hand hatte aufgeschichtet. On Top noch die Blaubeeren und schon ist es angerichtet.
Die Fotos sind heute in Eile entstanden, das sieht man leider…..doch ich wollte euch das Rezept nicht vorenthalten. Bei der nächsten Dessert-Idee nehme ich mir etwas mehr Zeit, dann wird’s auch was mit den schicken Fotos.
Strawberry-Coffee-Dessert
Recipe Type: Dessert
Author: Misstwinky
Prep time:
Total time:
Serves: 4
Ein absolut leckeres Dessert unter 100 Kalorien!
Ingredients
250 g Magerquark 0,2 %
120 g Quark 20 %
110 g Erdbeeren
60 g Blaubeeren
4 EL Wasser
1 TL Stevia
1 TL Zimt
1/2 Instant-Espresso-Tütchen
Instructions
Die Erdbeeren waschen und klein schneiden.
Beide Quarksorten mit dem Wasser, Stevia und Zimt zusammenrühren.
Unter 1/3 der Quarkmasse das halbe Instant-Espresso-Tütchen rühren.
Erdbeerstückchen in ein Glas füllen, dann die Quarkmasse mit dem Zimt darüber geben.
Anschließend die Espresso-Quarkmasse darüber schichten.
Dieses Frühstück ist wirklich einfach …..
Klassisch für einen Tag ohne Workout mixe ich Magerquark und Sahnequark mit Zimt und Granatapfelkernen. Damit habe ich schon einiges an meinem Proteinbedarf gedeckt und satt macht es auch eine gute Weile. Alternativ benutze ich auch ab und zu gefrorene Beeren (TK Mix), davon dann 50 g.
Auf das heraus Pulen der Granatapfelkerne hab ich nicht immer Lust. Die super einfache 10 Sekunden Methode die man auf YouTube finden kann, funktioniert bei mir eher schlecht als Recht – da kommen bei weitem nicht alle Kerne heraus und dazu sind viele auch noch zerdrückt und das ist gar nicht lecker – schon gar nicht wenn man die Kerne nicht alle sofort essen möchte. Macht man sich aber die Mühe die Kerne mit der Hand herauszulösen, dann bleiben sie gut verpackt im Kühlschrank durchaus 4-5 Tage frisch, nur überleben die Kerne so lange meist nicht, denn ich LIEBE Granatapfelkerne und sind welche im Kühlschrank so werden sie auch gnadenlos über alles Essbare drübergestreut oder untergehoben. Sollte jemand geheimes Wissen über die beste Methode zur Gewinnung der Granatapfelkerne haben, so erbitte ich mir Kommentare dazu!
Die Granatapfel Kerne machen dieses schnelle Mittagsgericht zu einer kleinen Besonderheit. Mit wenig Kohlenhydraten und viel Eiweiß eignet sich die Pfanne gut für Tage ohne Workout / Rest Days.
Portionen: 2
Zutaten:
2 TL Olivenöl
400 g Putenbrust
2 kleine Fenchel Knollen
2 kleine Kohlrabi
1 Knoblauch Zehe
1 rote Zwiebel
3 EL Frischkäse 0,2 % Fett
2 TL Erdnuss-Mus (ohne Zuckerzusatz, reine Erdnüsse)
2 EL Granatapfel Kerne
Putenbrust in kleine Stücke schneiden – in Olivenöl anbraten bis sie schön braun sind – dann zur Seite stellen.
Fenchel und Kohlrabi in Streifen schneiden – Wurzelknolle beim Fenchel entfernen – Streifen mit etwas Wasser in die Pfanne geben (Pfanne nicht auswaschen) – Knoblauchzehe pressen und dazugeben – alles ca. 5 min garen – Zwiebel schälen und der Länge nach vierteln und in die Pfanne geben.
Etwas Wasser dazugeben – die Ras el Hanout (Gewürzmischung) dazugeben – Frischkäse und Erdnuss-Mus vermengen und in die Pfanne geben – köcheln bis sich eine schöne Soße ergeben hat – ggf. etwas mehr Wasser (3 EL) dazugeben – sodass eine cremige Soße entsteht.
Das Ganze so lange weiter garen, bis Kohlrabi und Fenchel bissfest sind, danach:
Servieren: Fenchel- und Kohlrabi-Streifen auf den Teller geben- Putenstücke dazu – Granatapfel Kerne darüber streuen – FERTIG !!!
Putenbrust in kleine Stücke schneiden – in Olivenöl anbraten bis sie schön braun sind – dann zur Seite stellen.
Fenchel und Kohlrabi in Streifen schneiden – Wurzelknolle beim Fenchel entfernen – Streifen mit etwas Wasser in die Pfanne geben (Pfanne nicht auswaschen) – Knoblauchzehe pressen und dazugeben – alles ca. 5 min garen – Zwiebel schälen und der Länge nach vierteln und in die Pfanne geben.
Etwas Wasser dazugeben – die Ras el Hanout (Gewürzmischung) dazugeben – Frischkäse und Erdnuss-Mus vermengen und in die Pfanne geben – köcheln bis sich eine schöne Soße ergeben hat – ggf. etwas mehr Wasser (3 EL) dazugeben – sodass eine cremige Soße entsteht.
Das Ganze so lange weiter garen, bis Kohlrabi und Fenchel bissfest sind, danach:
Servieren: Fenchel- und Kohlrabi-Streifen auf den Teller geben- Putenstücke dazu – Granatapfel Kerne darüber streuen